Ihre Fragen
Was hat Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Massagen zu tun?
Mit dem Begriff Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird bei uns eine ganzheitliche Heilkunde charakterisiert, die sich in China seit mehr als 3000 Jahren entwickelt hat. Neben der Bewegungstherapie und der Akupunktur bildet die sogenannte TuiNa-Massage eine der Hauptsäulen der TCM. Ich nutze in meinen Massagen individuelle Kombinationen verschiedener Handgriffe und Druck auf die Meridian-Punkte. Das erhöht die regulierende und tief entspannende Wirkung.
Was kann ich unter einer ganzheitlichen Massage verstehen?
Verspannung und Schmerzen sind ein ernst zu nehmendes Signal des Körpers. Eine ganzheitliche Massage reicht weit über das Lockern der Muskulatur und des Gewebes hinaus. In meinen ganzheitlichen Massagen berücksichtige ich darum sowohl Methoden der modernen westlichen als auch der traditionellen fernöstlichen Heilkunde. So wirkt sie bei Stress- und Verspannungszuständen und trägt allgemein zur Stärkung der Gesundheit bei.
Was unterscheidet eine Sportmassage von einer ganzheitlichen Massage?
Anders als bei einer klassischen oder ganzheitlichen Massage liegt der Schwerpunkt einer Sportmassage auf der Lockerung der Muskulatur. Zur Vorbereitung auf eine sportliche Belastung wird die Durchblutung gefördert, nach dem Sport erfolgt sie regenerativ und lockernd. So können Krämpfe vermieden und die Leistung kann gesteigert werden. Meine Sportmassage eignet sich auch zur Vor- und Nachbereitung engagierter Hobby-Sportler zum Beispiel auf einen Stadtlauf, Triathlon oder Marathon. Dabei kombiniere ich meine Massage der Muskulatur nach Bedarf mit Dehn-Übungen (Stretching).
Welche Rolle spielt die Osteopathie bei den Massagen?
Die Philosophie der Osteopathie sieht den Körper als Funktionseinheit und zur Selbstheilung fähig. Eine osteopathische Behandlung zielt darum immer auch darauf, Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und mit gezielten Techniken zu lösen. Bei meinen Massagen erspüre ich mit meinen Händen Verspannungen in Muskeln und Blockaden in Gelenken. Durch gezielte Griffe und Druck werden diese gelöst. Dies entspricht dem osteopathischen Behandlungskonzept.
Wann wird Schröpfen eingesetzt?
Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Saugglocken ein Unterdruck auf bestimmten Hautpartien auf dem Rücken erzeugt. Dort liegen die Reflexzonen, die mit den Organen im Körper in Verbindung stehen. Diese in China sehr verbreitete Therapie eignet sich auch zur Reinigung des Körpers beispielsweise bei Erkältungen, da durch Schröpfen die Krankheit verursachenden Faktoren aus dem Körper gezogen werden. Ich wende je nach Bedarf unterschiedliche Techniken des Schröpfens an: zum Energieaufbau, zur Entspannung, zur Reinigung oder zur Durchblutungsförderung bei starken Verspannungen.
Hilft die Massage auch bei Nacken- und Rückenschmerzen?
Massagen sind eine weit verbreitete Therapie bei akuten oder chronischen Rücken- und Nackenschmerzen. In meiner ganzheitlichen Massage baue ich Verspannungen der Muskeln ab, löse Verklebungen im Gewebe, rege den Stoffwechsel an und entspanne das Nervensystem. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung spüren meine Hände Ihre Problemstellen, auf die ich mich dann ganz besonders konzentriere. Durch die richtige Kombination von Handgriffen und Druck auf die Meridian-Punkte werden Ihre Schmerzen gelindert und können mit der Zeit ganz verschwinden.
Wogegen hilft eine Fußreflexzonenmassage?
Die Fußreflexzonenmassage ist wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Annahme, dass alle Organe und Körperteile mit einem Bereich am Fuß reflektorisch in Verbindung stehen. In meiner Fußreflexzonenmassage übe ich gezielt Druck auf diese Zonen aus. So wird die Durchblutung gefördert, Organ- und Gewebefunktionen werden verbessert und die Selbstheilungskräfte stimuliert. Mit meiner Fußreflexzonenmassage habe ich bereits vielen Patienten mit chronischen Schmerzen, aber auch mit Magen-Darm-Problemen oder Durchblutungsstörungen geholfen.
Wie berechnen sich die Kosten für eine Massage?
Die Kosten meiner Massagen berechnen sich nach Dauer und Aufwand. Einen ersten Überblick verschafft Ihnen meine Preisliste.
Wo kann ich die Massage-Angebote in Anspruch nehmen?
Ich arbeite als freiberufliche Dipl. Massage-Therapeutin (SE) in München. Für eine Terminvereinbarung schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an info@massage-danasaba.de oder rufen Sie mich an: 0176 – 99 000 707.